top of page

Wir und die ROBOTER 2.0

Mensch und Maschine

Februar 2022-Juni 2022

Kompositionsprojekt von Musik zum Anfassen e.V. zusammen mit zwei achten Klassen der Wilhelm-Busch-Realschule in Kooperation mit dem Deutschen Museum und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Angeregt durch die Robotik Abteilung des Deutschen Museums und mit Hilfe eigener, selbst erfundener, selbst gebauter Musik-Roboter haben Schüler*innen der 8. Klassen der Wilhelm-Busch-Realschule unter Anleitung des Teams von Musik zum Anfassen Kompositionen entwickelt, die auf der Bühne des Theaters HochX verbunden durch Musik des Teams von MzA präsentiert werden. Live-Musik trifft auf Maschinen-Musik. Die Ideen der Schüler*innen werden zu einer klingenden Installation.

Von und mit Schüler*innen der Wilhelm-Busch-Realschule München zusammen mit den

Musikern von Musik zum Anfassen e. V.:

Christoph Reiserer, Tobias Weber, Heinz Friedl, Philipp Kolb, Ludwig Himpsl und Christian Mattick 

 

Regie: Martin Philipp

Roboterbauexperten: Christoph Reiserer und Philipp Kolb

Moderatoren und Mentoren: Monika Weissenberger, Christian Mattick, Christoph Reiserer

Künstlerische Leitung: Christoph Reiserer

Live-Video: Irina Pasdarca, pi-visuals.de

Licht+Ton: Friedemann von Rechenberg

Veranstalter: Musik zum Anfassen e. V. 

Projektleitung: Heinz Friedl, Christian Mattick

Das Projekt wird gefördert von der PwC-Stiftung, dem Musikfonds e. V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, von dem Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum e. V. und der Stiftung Hubert Beck, der Deutschen Orchester-Stiftung und der Thomann-Stiftung. Es findet statt in Kooperation mit dem Deutschen Museum und dem Theater HochX. 

DOKU-FOTOS

Hören - SEnsibilisierung
Stille hören, das Gehörte zu einem Stück machen und aufführen

STRUKTUR - SELBSTORGANISATION
Stille hören, das Gehörte zu einem Stück machen und aufführen

Präsenz - BÜHNE
Energie und Wirkung erproben, Konzentration

ERKUNDEN - DEUTSCHES MUSEUM
Musikautomaten, Energie und Luftfahrt erkunden 

IDEEN - DEUTSCHES MUSEUM
Grundprinzipien der Robotik und der Klangphysik erfahren, Ideen entwickeln 

BAUEN - WERKSTATT
Ideen in die Tat umsetzen, bauen, zum funktionieren bringen

KOMPONIEREN - Idee IN KLANg VERSETZEN
Thema Energie und Thema Natur gegen Technik in einen musikalischen Ablauf verwandeln

ERPROBEN 
Die eigenen Stücke zusammen mit den Musiker*innen proben

Konzert IN DER Schule und IM THEATER HOCHX
Die eigenen Stücke zusammen mit den Musiker*innen proben

DOKU-Videos

Wir und die ROBOTER 2.0

Mensch und Maschine

AUFFÜHRUNGEN 2022

 von Musik zum Anfassen e.V. zusammen mit zwei achten Klassen der Wilhelm-Busch-Realschule in Kooperation mit dem Deutschen Museum und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Dokumentation 
Das Projekt in der Schule

AUFFÜHREN SCHULE
Konzert in der Wilhelm-Busch Realschule am 2. Juni 2022

AUFFÜHREN HOCHX
Öffentliches Konzert im Theater HochX am 24. Juni 2022

AUTONOME MUSIKROBOTER IM LTK4 KÖLN
Präsentation der Musikroboter im LTK4 Köln am 24. Juni 2022

Wir und die ROBOTER 2.0

Mensch und Maschine

FOTOS MASCHINEN

MASCHINEN - KLASSE 8GRÜN

MASCHINEN - KLASSE 8LILA

MASCHINEN - Technische Daten

Videos
Hören
MASCHINEN
bottom of page